Harzreise, Die

Harzreise, Die
Harzreise, Die,
 
Erzählprosa von H. Heine (erster Teil der »Reisebilder«, 1826).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Harzreise — ist ein Reisebericht von Heinrich Heine. Es wurde im Herbst 1824 verfasst und erschien erstmals im Jahr 1826 als Buch, bevor das Werk in der von Friedrich Wilhelm Gubitz herausgegebenen Zeitschrift „Der Gesellschafter“ mit Veränderungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Harzreise — Die Harzreise ist ein Reisebericht von Heinrich Heine. Es wurde im Herbst 1824 verfasst und erschien erstmals im Jahr 1826 als Buch, bevor das Werk in der von Friedrich Wilhelm Gubitz herausgegebenen Zeitschrift „Der Gesellschafter“ mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Heine — (Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim, 1831) Heinr …   Deutsch Wikipedia

  • Matratzengruft — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/Q — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Buch der Lieder (Heine) — Erstausgabe der Gedichtsammlung Das Buch der Lieder war Heinrich Heines erster großer Gedichtband. Die erste Auflage erschien 1827 in Hamburg bei Hoffmann und Campe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Freuen — 1. Freu dich über einen Sonnenblick, nur selten kommt ein grosses Glück. Span.: Goza tú de tu poco, miéntras busca mas el loco. (Bohn I, 223.) 2. Freue dich, Seel , es kommt ein Platzregen. – Pistor., VII, 62. 3. Freuet euch, meine Sau ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Johann Friedrich Gerlach — Wirkungsstätte Gerlachs: das Brockenhaus im Zustand um 1900 Johann Friedrich Christian Gerlach (* 19. Mai 1763 in Wernigerode; † 8. Januar 1834 in Wernigerode) war ein deutscher Gastwirt. Leben Johann Friedrich Gerlach wurde unehelich in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”